Medikamente
Durch die regelmäßige und längere Einnahme von Medikamenten mit Abhängigkeitspotenzial kann eine Medikamentenabhängigkeit ausgelöst werden. Die Einnahme des Medikamentes verändert die Befindlichkeit und das Bewusstsein.
Folgende Medikamente haben ein hohes Abhängigkeitspotenzial:
- Schlaf- und Beruhigungsmittel
- Opiathaltige Schmerzmittel
- Aufputschmittel
Wenn Sie eine der nachfolgenden Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann suchen Sie sich fachlichen Rat und Hilfe:
- Beunruhigt Sie die Vorstellung, mehrere Tage oder sogar Wochen auf "Ihr" Medikament verzichten zu müssen?
- Haben Sie sich zur Sicherheit einen Vorrat dieses Medikaments angelegt?
- Haben Sie über die Zeit der Einnahme hinweg die Dosis gesteigert, da die Wirkung des Medikaments nachließ und die ursprünglichen Beschwerden trotz Einnahme auftraten?
- Verbergen Sie vor anderen, dass Sie dieses Medikament einnehmen bzw. wie häufig und in welcher Dosis Sie dieses Medikament einnehmen?
Quelle: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., Broschüre, Frau - Sucht - Gesundheit: Informationen, Tipps und Hilfen für Frauen. Alkohol, Medikamente, Tabak